Ⅰ. Über automatische Kontrollwaagen
Kontrollwaagen unterscheiden sich grundlegend von anderen Arten von Wägetechnik. Sie haben unterschiedliche Verwendungszwecke und ihre Messbereiche sind sehr unterschiedlich. Die selbsttätige Kontrollwaage muss auch an die Anforderungen der Produktionslinie angepasst werden, so dass sich ihr Aufbau, ihre Größe und ihr Zubehör von anderen Waagenarten unterscheiden. Auch bei den selbsttätigen Kontrollwaagen gibt es Unterschiede in der Qualität. Kostengünstige, schnell verfügbare automatische Kontrollwaagen werden für einfache Aufgaben eingesetzt, während hochpräzise automatische Kontrollwaagen die Inspektion und Kontrolle wichtiger Produktionslinien vervollständigen. Man kann sogar sagen, dass jede Kontrollwaage entsprechend den spezifischen Anwendungen entwickelt und hergestellt werden muss. Manchmal handelt es sich bei Kontrollwaagen um kundenspezifische Produkte, die je nach den Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden müssen und mit spezifischen mechanischen Optionen und Softwarefunktionen ausgestattet sind.
Daher sind die Konstruktionsbedingungen sehr wichtig. Benutzer, die eine automatische Kontrollwaage kaufen möchten, sollten mit dem Hersteller verhandeln und die Konstruktionsbedingungen vorschlagen, damit der Hersteller der automatischen Kontrollwaage die Bedürfnisse des Benutzers einschätzen und die beste individuelle Lösung anbieten kann. Die Hersteller von Kontrollwaagen kennen sich mit den Kontrollwaagen selbst gut aus, aber die Gedanken der Benutzer und die Details der Produktionslinie des Benutzers sind nicht gut bekannt. Daher müssen die Hersteller die Produktions- und Bedarfsinformationen der Benutzer so genau wie möglich verstehen.
Ⅱ. Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf einer automatischen Kontrollwaage
1. Informationen über das Produkt, das von der automatischen Kontrollwaage geprüft wird, wie z.B. Gewicht, Form, Größe, physikalische Eigenschaften, etc.
2. Informationen über die Produktionslinie, wie z.B. Durchsatz, Fördergeschwindigkeit, Tischhöhe, usw.
3. Informationen über die Produktionsumgebung, z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Belüftung, Brand- und Explosionsschutz usw.
4. Die Anforderungen der automatischen Kontrollwaage an das Zubehör und die Anforderungen an die Übertragung der Erfassungsdaten der automatischen Kontrollwaage.
5. Gibt es neben der Gewichtskontrolle der Produkte in der Produktionslinie noch andere Kontrollanforderungen, wie z.B. Metallkontrolle, Röntgenkontrolle und Sichtkontrolle.
Kontrollwaagen unterscheiden sich grundlegend von anderen Arten von Wägetechnik. Sie haben unterschiedliche Verwendungszwecke und ihre Messbereiche sind sehr unterschiedlich. Die selbsttätige Kontrollwaage muss auch an die Anforderungen der Produktionslinie angepasst werden, so dass sich ihr Aufbau, ihre Größe und ihr Zubehör von anderen Waagenarten unterscheiden. Auch bei den selbsttätigen Kontrollwaagen gibt es Unterschiede in der Qualität. Kostengünstige, schnell verfügbare automatische Kontrollwaagen werden für einfache Aufgaben eingesetzt, während hochpräzise automatische Kontrollwaagen die Inspektion und Kontrolle wichtiger Produktionslinien vervollständigen. Man kann sogar sagen, dass jede Kontrollwaage entsprechend den spezifischen Anwendungen entwickelt und hergestellt werden muss. Manchmal handelt es sich bei Kontrollwaagen um kundenspezifische Produkte, die je nach den Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden müssen und mit spezifischen mechanischen Optionen und Softwarefunktionen ausgestattet sind.
Daher sind die Konstruktionsbedingungen sehr wichtig. Benutzer, die eine automatische Kontrollwaage kaufen möchten, sollten mit dem Hersteller verhandeln und die Konstruktionsbedingungen vorschlagen, damit der Hersteller der automatischen Kontrollwaage die Bedürfnisse des Benutzers einschätzen und die beste individuelle Lösung anbieten kann. Die Hersteller von Kontrollwaagen kennen sich mit den Kontrollwaagen selbst gut aus, aber die Gedanken der Benutzer und die Details der Produktionslinie des Benutzers sind nicht gut bekannt. Daher müssen die Hersteller die Produktions- und Bedarfsinformationen der Benutzer so genau wie möglich verstehen.
Ⅱ. Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf einer automatischen Kontrollwaage
1. Informationen über das Produkt, das von der automatischen Kontrollwaage geprüft wird, wie z.B. Gewicht, Form, Größe, physikalische Eigenschaften, etc.
2. Informationen über die Produktionslinie, wie z.B. Durchsatz, Fördergeschwindigkeit, Tischhöhe, usw.
3. Informationen über die Produktionsumgebung, z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Belüftung, Brand- und Explosionsschutz usw.
4. Die Anforderungen der automatischen Kontrollwaage an das Zubehör und die Anforderungen an die Übertragung der Erfassungsdaten der automatischen Kontrollwaage.
5. Gibt es neben der Gewichtskontrolle der Produkte in der Produktionslinie noch andere Kontrollanforderungen, wie z.B. Metallkontrolle, Röntgenkontrolle und Sichtkontrolle.
Kontaktieren Sie uns