Das Prinzip und die Anwendungsmethode von Dosierwaagen mit Gewichtsverlust
Der Loss-in-Weight-Dosierer ist eine Art Wiegeeinrichtung mit intermittierender Beschickung und kontinuierlicher Entleerung. Da die Verlustkontrolle im Trichter durchgeführt wird, kann eine höhere Kontrollgenauigkeit erreicht werden. Die Struktur ist einfach zu versiegeln, so dass es eine große Verbesserung im Vergleich zu der Schneckenwaage bei der Kontrolle des Pulvers ist. Sie eignet sich für die Kontrolldosierung von feinen Materialien wie Zement, Kalkpulver und Kohlepulver.
Das Gewichtssignal des Waagenkörpers wird kontinuierlich von der Waage oder dem oberen Computer abgetastet, und die Änderungsrate des Gewichts pro Zeiteinheit wird als momentane Durchflussrate berechnet. Durch verschiedene Software- und Hardware-Filtertechnologien wird dann der „tatsächliche Durchfluss“ ermittelt, der als Steuerobjekt verwendet werden kann. Die Erfassung dieses Durchflusses ist sehr wichtig und bildet die Grundlage für die Genauigkeit der Gewichtsverlustwaage.
2. Verwendung der Verlustwaage
Der erste Schritt: Nach der Installation des Geräts legen Sie die Materialien des Kunden in den Trichter der Gewichtsverlustwaage zur Materialkalibrierung.
Die Kalibrierung der Dosierverlustwaage ist von großer Bedeutung für den stabilen Betrieb der späteren Dosierverlustwaage.
Der zweite Schritt: Nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist, kann die Dosierverlustwaage normal messen und dosieren und tatsächlich laufen.
Während des Betriebs der Differentialwaage erfasst der Wägesensor die genauesten Durchflussdaten in Echtzeit und sendet sie zur Verarbeitung an den Wäge-Controller.
Der dritte Schritt: Nach der Berechnung werden die in Echtzeit verarbeiteten Daten an den Touchscreen für die Bildschirmanzeige und die Datenkommunikation übertragen, und das Panel steuert die Geschwindigkeit des Motors.
Auf diese Weise kann der Durchfluss in Echtzeit eingestellt werden. Gleichzeitig arbeitet die Gewichtsverlustwaage in einem präzisen Volumenmodus, um einen stabilen und genauen Durchfluss zu gewährleisten.